General Terms and Conditions | SUNRIDE GmbH
Pay comfortable and save
By riders for riders

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der SUNRIDE GmbH (nachfolgend „Verkäufer“) gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der im Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das im Online-Shop integrierte Bestellformular abgeben. Nach Auswahl der Waren und Durchlaufen des elektronischen Bestellprozesses gibt der Kunde durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Angebot ab.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,

  • indem er eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, oder
  • indem er die bestellte Ware liefert, oder
  • indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.

Liegt mehr als eine der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der Alternativen zuerst eintritt.

2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, nach Maßgabe der PayPal-Nutzungsbedingungen bzw. – bei Zahlung ohne Konto – nach Maßgabe der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto. Die Abwicklung erfolgt gemäß PSD2 inkl. SCA; übermittelte Zahlungsdaten werden per TLS/SSL verschlüsselt.

2.5 Bei Auswahl der Zahlungsart „Amazon Payments“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, nach Maßgabe der Amazon-Nutzungsvereinbarung.

2.6 Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss gespeichert und dem Kunden per E-Mail übermittelt. Sofern der Kunde ein Konto angelegt hat, können Bestelldaten dort abgerufen werden.

2.7 Eingabefehler können vor verbindlicher Bestellung erkannt und korrigiert werden. Der Kunde kann Eingaben bis zum Klick auf den Bestell-Button anpassen.

2.8 Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

2.9 Die Bestellabwicklung erfolgt per E-Mail. Der Kunde muss sicherstellen, dass seine E-Mail-Adresse korrekt ist und er E-Mails empfangen kann.

3) Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

3.2 Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Erhalt der Ware.

3.3 Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Kunde den Verkäufer informieren (z. B. per E-Mail an hello@sunride.de).

Widerrufsfolgen:
• Geleistete Zahlungen werden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung erstattet.
• Rücksendekosten trägt der Verbraucher, soweit gesetzlich zulässig.
Beispiel-Widerrufsformular anzeigen

An SUNRIDE GmbH, Marktplatz 12, 96242 Sonnefeld, E-Mail: hello@sunride.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren: …
Name, Anschrift, Datum, Unterschrift (bei Mitteilung auf Papier)

4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten, die separat ausgewiesen werden.

4.2 Verfügbare Zahlungsmöglichkeiten werden im Online-Shop angegeben.

4.3 Zahlungen erfolgen nach den Bedingungen der jeweiligen Zahlungsdienstleister (siehe § 2.4).

5) Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei PayPal-Zahlungen ist die dort hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.

5.2 Scheitert die Zustellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt er die dadurch entstehenden Kosten. Ausgenommen hiervon sind Hinsendekosten bei wirksamem Widerruf.

5.3 Gefahrübergang:
Bei Unternehmern mit Übergabe an Spediteur; bei Verbrauchern mit Übergabe an den Kunden. Abweichend hiervon bereits mit Übergabe an Spediteur, wenn der Kunde diesen selbst beauftragt.

5.4 Der Verkäufer behält sich den Rücktritt bei Nichtlieferung seines Zulieferers vor, sofern ihn kein Verschulden trifft. Im Fall der Nichtverfügbarkeit wird der Kunde informiert und bereits erbrachte Leistungen werden erstattet.

5.5 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

5.6 Rücksendungen erfolgen nach den gesetzlichen Bestimmungen.

6) Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers.

7) Mängelhaftung (Gewährleistung)

7.1 Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.

7.2 Handelt der Kunde als Unternehmer,

  • hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung,
  • beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist ein Jahr ab Lieferung,
  • sind bei gebrauchten Waren Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen,
  • beginnt die Verjährung nicht erneut bei Ersatzlieferung.

7.3 Die vorgenannten Beschränkungen gelten nicht

  • für Schadens- oder Aufwendungsersatzansprüche,
  • bei arglistigem Verschweigen von Mängeln,
  • bei Bauwerksbezug,
  • bei Aktualisierungspflichten digitaler Elemente.

7.4 Rückgriffsansprüche bleiben unberührt.

7.5 Kaufleute trifft die Untersuchungs- und Rügepflicht nach § 377 HGB.

7.6 Verbraucher sollten Transportschäden beim Zusteller melden; unterlassene Meldung berührt Rechte nicht.

8) Produktsicherheit / Hinweise zu besonderen Produkten

  • Elektrische Produkte (Heizdecken, Akkus) nur bestimmungsgemäß und unter Aufsicht verwenden.
  • Pflegemittel, Kühlgele, Shampoos nur äußerlich anwenden, außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
  • Textilien, Lederprodukte oder Kunststoffteile bei Abnutzung oder Beschädigung umweltgerecht entsorgen.
  • Akkus und Elektrogeräte gemäß WEEE-Richtlinie und örtlichen Sammelstellen entsorgen (Symbol „durchgestrichene Mülltonne“ beachten).

9) Datenschutz

10) Anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt dies nur, soweit der gewährte Schutz nicht durch zwingendes Recht des Wohnsitzstaates entzogen wird.

11) Gerichtsstand

Handelt der Kunde als Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts mit Sitz in Deutschland, ist Gerichtsstand der Geschäftssitz des Verkäufers. Bei Sitz außerhalb Deutschlands gilt dies entsprechend, wenn der Vertrag beruflich oder gewerblich ist. Der Verkäufer kann auch am Sitz des Kunden klagen.

12) Alternative Streitbeilegung

12.1 Die EU-Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.

Diese dient der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen mit Verbrauchern.

12.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren weder verpflichtet noch bereit.